Schafft es die Dygma Raise im Alltag ihrem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden? Ist »Split« wirklich alltagstauglich? Kann man die Raise empfehlen und wenn Ja, für wen?
Weiterlesen
Fertippt.de – Wie schön, dass du dich fertippt hast!
Split Keyboards – also Tastaturen, deren Teile/Hälften getrennt voneinander angeordnet werden können – sind zwar weiterhin selten, aber sie sind keine echten Exoten mehr. In der Regel wird ein ergonomischer Ansatz hierbei verfolgt und die Hersteller implementieren diese Idee oft unterschiedlich. Ein genaues Hinsehen lohnt sich, um zu erkennen, welche Vor- und Nachteile diese Tastaturen bieten.
Ich schreibe über und mit Split Tastaturen und berichte aus meinen Erfahrungen damit.
Schafft es die Dygma Raise im Alltag ihrem eigenen Premium-Anspruch gerecht zu werden? Ist »Split« wirklich alltagstauglich? Kann man die Raise empfehlen und wenn Ja, für wen?
WeiterlesenBazecor – die Software der Dygma Raise kommt mit Konfigurationsmöglichkeiten, die ich gerne als »sagenhaft« beschreiben möchte. Im Wesentlichen ist die Bazecor unvergleichbar stark – aber, wie bei den meisten Sagenhelden, gibt (gab?) es eine Achillessehne.
WeiterlesenDie Dygma Raise steht hier im Fokus. Sie ist eine mechanische Split-Tastatur, die als Kind in den Zauberkessel gefallen ist. Wer es extravagant mag, der greife hier zu. Aber Vorsicht, es könnte eine Hassliebe werden.
Weiterlesen